Norman E. Borlaug

amerikanischer Agrarwissenschaftler; Friedensnobelpreis 1970; Initiator der "Grünen Revolution"; entwickelte hochertragsfähige Getreidesorten; Präsident der Sasakawa Africa Association (SAA) 1986-2009

* 25. März 1914 Cresco/IA

† 12. September 2009 Dallas/TX

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2009

vom 24. November 2009 (rw)

Herkunft

Norman Ernest Borlaug wurde am 25. März 1914 als Sohn des Farmers Henry Oliver Borlaug und dessen Ehefrau Clara auf der großelterlichen Farm in Saude nahe Cresco/Iowa geboren, wo er mit seinen zwei jüngeren Schwestern aufwuchs und bis zu seinem 19. Lebensjahr arbeitete. Seine Urgroßeltern waren 1954 aus Norwegen in die USA ausgewandert.

Ausbildung

B. besuchte die Grundschule in Howard County und bis 1932 die High School in Cresco. Eigentlich sollte er die Farm der Eltern übernehmen, ließ sich jedoch vom Großvater zu einer akademischen Laufbahn überreden. Mit Hilfe eines Programms der National Youth Administration konnte er sich 1933 an der Universität von Minnesota einschreiben, wo er – immer wieder unterbrochen von Jobs zur Finanzierung des Studiums, z. B. im Forstdienst der USA – zunächst eine Ausbildung in Biologie und Forstwissenschaften absolvierte (1937 B.Sc.). Im anschließenden Studium der Agrarwissenschaften an der Universität von Minnesota spezialisierte er sich auf Pflanzenpathologie, insbesondere auf die Untersuchung der durch Pilze verursachten Rostkrankheiten. ...